News, Fakten und Tipps der Polizei

digitales Zuhause Bildschirmzeit.

Im Umgang mit digitalen Geräten setzen viele Familien auf proaktive Maßnahmen und legen Limits für die Bildschirmzeit ihrer Kinder fest oder treffen entsprechende Absprachen. Dieser Ansatz ist ein wichtiger Bestandteil des Schutzes vor Internetgefahren. Wie Familien die digitale Nutzung sinnvoll steuern und eine bewusste Medienzeit etablieren.

Mehr erfahren zu Digitalen Familienalltag managen: Bildschirmzeiten vereinbaren
digitales Zuhause Dialog.

Weniger als ein Drittel der Eltern klärt ihre Kinder über Internetsicherheit auf. Während der Umgang mit Fremdenanfragen thematisiert wird, bleiben wichtige Schutzmaßnahmen gegen Cyberkriminalität oft unerwähnt. Wie können Familien den essenziellen Dialog führen und präventiv handeln? Fakten finden Sie im Bericht zum "digitalen Familienalltag".

Mehr erfahren zu Digitaler Familienalltag: Mit Kindern über Onlineaktivitäten sprechen
Mann mit Tasche auf dem Bahngleis neben Zug

Radikalisierung passiert nicht über Nacht - oft beginnt sie im Alltag, schleichend und kaum bemerkbar. Tendenzen, dass sich breite Bevölkerungsgruppen extremistischen Ideologien annähern, setzen sich laut dem MOTRA-Radikalisierungsmonitor 2023/24 weiter fort. Umso wichtiger ist es, frühzeitig hinzusehen, zuzuhören - und rechtzeitig gegenzusteuern.

Mehr erfahren zu Radikalisierung erkennen – Zivilcourage zeigen
Mehr Aktuelles

Auch interessant...